Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

1972
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

8.3 | en | Family

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt is a German television series for children. It showed the adventures of a pupil called Tobias Findteisen who accompanied the robot ROB 344–66/IIIa to help with the latter's exam at robot school. The team travels in an all-in-one vehicle, designed by Tobbi and built by Robbi, to find answers to the exam's riddles all over the world.

View More
AD

WATCH FREEFOR 30 DAYS

All Prime Video
Cancel anytime

Watch Now

Seasons & Episodes

1
0
EP11  Silber zu Gold
Oct. 01,1972
Silber zu Gold

Graf Joshua ist geflohen, das Geheimnis der dreieckigen Burg ist gelöst. Damit sind alle Aufgaben der Robotprüfung erfüllt. Tobbi muss nur noch einen kurzen Bericht darüber schreiben, den Robbi später in Roboterschrift übersetzen kann. Jetzt müssen Robbi und Tobbi noch die örtliche Polizei informieren, die sich um die Rückgabe der gestohlenen Wertgegenstände kümmern soll. Als das erledigt ist, naht der Abschied. Robbi bringt Tobbi nach Hause und fliegt bald wieder mit dem Fliewatüüt ab. Ein Anruf genügt, so versichert er seinem Freund, dann wird er kommen und das Fliewatüüt mitbringen.

EP10  Unterstützung naht
Oct. 01,1972
Unterstützung naht

Robbi, Tobbi und Polly McMouse fliehen vor den Rüstungen, die immer näher kommen. Da läßt Tobbi einfach die Erbsen zu Boden fallen, so dass die leeren Blechkameraden übereinander purzeln. Auf einem Turm der Burg beobachten die Gefährten, wie mehrere Vögel verschiedene Gegenstände aus Silber und Messing in einen Schacht fallen lassen. Polly ist zu neugierig und fällt hinein, Robbi und Tobbi folgen ihr. Über eine Rutsche geht es in die "Hexenküche" des Zaubergrafen Joshua. Der betreibt dort eine Maschine, mit der er das von den Vögeln (die er mit einer Flöte abgerichtet hat) gestohlene Metall in Gold verwandeln will. Robbi und Tobbi erkennen gleich, dass diese Maschine überhaupt nicht funktioniert, und sagen das dem angeblichen Grafen auf den Kopf zu. Ein echter Zauberer ist er auch nicht - als Robbi ihm den Zauberstab wegnimmt und zerbricht (es ist nur die Flöte), winselt der Bursche um Gnade. Er hat Glück: Plötzlich fängt die Goldmaschine Feuer, so dass Robbi und Tobbi abgelenkt sind. Während die beiden das Feuer löschen, sucht der Graf das Weite.

EP9  Die Burg Teil 2
Oct. 01,1972
Die Burg Teil 2

Tobbi hat zwar große Angst, aber Robbi läßt sich von der wenig einladenden Leuchtschrift nicht beeindrucken. Die beiden untersuchen die Burg, kommen aber nicht weiter, da ihr Weg an einer massiven Steinwand endet. Da meldet sich ein dünnes Stimmchen: Polly McMouse von Plumpudding Castle, deren Familie schon seit Generationen in der Burg lebt, hat Robbi und Tobbi beobachtet und will ihnen helfen. Den Hinweisen der netten Maus folgend, kann Robbi eine Geheimtür öffnen. Jetzt liegen weitere Räume vor den Gefährten: Eine Waffenkammer, ein Rittersaal und ein weiterer Raum, von dessen Decke es plötzlich seltsamerweise Erbsen regnet. Tobbi nimmt einige davon mit. Bevor die Gefährten sich noch Gedanken über den Erbsenregen machen können, werden sie durch ein beunruhigendes Geräusch abgelenkt: Die eigentlich leeren Ritterrüstungen aus der Waffenkammer marschieren mit gezückten Schwertern an!

EP8  Die Burg Teil 1
Sep. 24,1972
Die Burg Teil 1

Robbi und Tobbi verkleiden sich mit den Mänteln, die sie am Nordpol geschenkt bekommen haben. Tobbi gibt sich als Millionär aus und fragt einen Polizisten nach dem Weg zur dreieckigen Burg. Der Ordnungshüter kennt ihn und weiß auch zu berichten, dass seit einiger Zeit in der ganzen Gegend alle möglichen Gegenstände aus Edelmetall gestohlen werden, und dass es in der Burg angeblich spukt. Dort angekommen, stellen die beiden Gefährten fest, dass tatsächlich alles an und in der unheimlichen Burg dreieckige Form hat. Die Zugbrücke ist oben und völlig verrostet. Doch nachdem sie den Wassergraben übersprungen haben, erklimmen Robbi und Tobbi die Burgmauer mit Hilfe von Robbis Teleskoparm. Im Inneren der Burg ist alles dunkel, kein Mensch (und kein Gespenst) ist zu sehen. Da leuchtet plötzlich eine Schrift am Boden auf. Sie lautet: "Halt! Keinen Schritt weiter".

EP7  Auf nach Schottland
Sep. 24,1972
Auf nach Schottland

Robbi und Tobbi haben sich Loch Ness zur Notwasserung ausgesucht - jetzt haben sie es mit Nessie zu tun. Das Ungeheuer ist aber ganz freundlich (wenn auch etwas beschränkt) und läßt sich sogar ausmessen. Außerdem kennt das riesige Wesen den Namen einer dreieckigen Burg mit dreieckigen Türmen. Er lautet "Plumpudding Castle". Nessie weiß aber nicht, wo die Burg liegt. Jetzt haben Robbi und Tobbi wenigstens einen Anhaltspunkt für die weitere Suche.

EP6  Prüfung 2 gelöst!
Sep. 17,1972
Prüfung 2 gelöst!

Am Nordpol gibt es nur eine kleine Forschungsstation, dort lebt der Nordpolforscher Zacharias Peter Paul Obenauf - und das ist denn auch die Lösung der zweiten Roboter-Prüfungsaufgabe. Obenauf heißt Robbi und Tobbi feierlich am Nordpol willkommen und erklärt den Gefährten seine Tätigkeit. Gleich darauf verabschieden diese sich schon wieder, denn die dritte und schwerste Aufgabe harrt noch der Lösung: Eine dreieckige Burg muss gefunden und ihr Geheimnis muss ergründet werden. Einem Tip Obenaufs folgend reisen Robbi und Tobbi nach Schottland, denn dort gibt es bekanntlich viele Burgen. Unterwegs läuft die Rotorwelle heiß - das Fliewatüüt muss in einem See notwassern, wo Robbi umgehend mit der Reparatur beginnt. Da taucht plötzlich ein riesiges Ungeheuer aus den Fluten auf...

EP5  Nana und Num
Sep. 17,1972
Nana und Num

Gerade noch rechtzeitig kann Robbi ein Feuer entfachen, an dem die beiden Abenteurer sich wärmen können. Mit einem ölgetränkten Lappen, den sie ins Feuer werfen, erzeugen sie Rauch als Notsignal. Die beiden Eskimokinder Nana und Nunu folgen dem Rauch. Sie können Robbi und Tobbi aus der Patsche helfen, denn sie haben genug Lebertran und warme Kleidung dabei. Die kleine Nunu ist besonders von Robbi angetan, der sie mit "kleine Eisprinzessin" anredet. Der Roboter kippt um: Die Kälte setzt ihm zu. Mit Hilfe der Notrolle kann Tobbi ihn jedoch rebooten. Gemeinsam macht man sich danach per Fliewatüüt und Hundeschlitten auf den Weg zum Nordpol. Tobbis zweite Prüfungsaufgabe lautet nämlich: "Wer steht am Nordpol und fängt mit Z an?"

EP4  Auf zum Nordpol
Sep. 17,1972
Auf zum Nordpol

Der "schnelle Fridolin", ein mit Leuchtturmwärter Matthias befreundeter Delphin, soll das Fliewatüüt zum Nordpol schleppen. Zu diesem Zweck werden Skier konstruiert, die unter die Räder des Fahrzeugs montiert werden. Dann kann die Reise weitergehen. Als Robbi und Tobbi am Nordpol ankommen, wissen sie zunächst nicht weiter. Niemand ist zu sehen und es ist bitter kalt. Tobbi hält die Kälte nicht mehr aus und selbst Robbi bemerkt, dass er nicht mehr richtig funktioniert...

EP3  Der Leuchtturm
Sep. 17,1972
Der Leuchtturm

Endlich ist der schwarzgelb geringelte Leuchtturm gefunden. Der Leuchtturmwärter, genannt der "glückliche Matthias", begrüßt Robbi und Tobbi herzlich. Während die beiden die Wendeltreppe hinaufsteigen, lösen sie gleichzeitig die erste Prüfungsaufgabe: Der Leuchtturm hat genau 177 Stufen. Im Turmzimmer des Leuchtturmwärters macht man es sich bei Bratkartoffeln gemütlich. Am nächsten Morgen gibt es ein böses Erwachen: Der Himbeersaft, mit dem das Fliewatüüt betrieben wird, ist alle! In Robbis Datenbank ist zwar die Information gespeichert, dass das Fliewatüüt auch mit Lebertran laufen würde, aber Matthias hat nur noch einen kleinen Rest dieses Zeugs. Bei den Eskimos könnte man mehr Lebertran bekommen - aber wie sollen Robbi und Tobbi den Nordpol erreichen?

EP2  Die erste Prüfung
Sep. 03,1972
Die erste Prüfung

Robbis erste Aufgabe besteht darin, die Anzahl der Stufen in einem schwarzgelb geringelten Leuchtturm herauszufinden. Das klingt zwar leicht, aber der Leuchtturm muss erst einmal gefunden werden. Unterwegs wird das FWT 1 von einer Radarstation geortet und hat wenig später zwei Düsenjäger auf dem Hals, denn man hält es für ein UFO. Robbi kann die Jets abhängen und folgt auf Tobbis Vorschlag hin einem Fluß bis zum Meer. Dort gibt es zwar viele Leuchttürme, aber keiner hat schwarze und gelbe Ringe. Tobbi fragt die Besatzung eines Frachtschiffs um Rat, auf dessen Deck das FWT 1 landet. Der Kapitän ist zwar erst etwas erzürnt, stellt den beiden Reisenden dann aber eine Seekarte zur Verfügung, die ihnen den Weg zu dem gesuchten Turm weist.

EP1  Zwei neue Freunde
Sep. 03,1972
Zwei neue Freunde

Tobias Findeisen, genannt Tobbi, geht zwar noch zur Schule (3. Grundschulklasse), hat aber schon eine geniale Erfindung gemacht: Das Fliewatüüt. Der Name dieses Allround-Fahrzeugs erklärt sich ganz einfach. Es kann fliegen wie ein Hubschrauber, auf dem Wasser fährt es wie ein Schiff, und Räder zum Fahren auf einer Straße hat es auch. Betrieben wird es mit Himbeersaft. Das Problem besteht darin, dass Tobbi zwar alle Konstruktionspläne für das Fliewatüüt fertig hat, aber nicht in der Lage ist, es zu bauen. Da klopft es eines Nachts an Tobbis Fenster. Es ist der Roboter Rob 344-66/III A, genannt Robbi. Der freundliche Blechkasten geht in die 3. Roboterklasse und hat das Fliewatüüt (FWT 1) nach Tobbis Plänen, die er heimlich abgelichtet hat, für seine Roboterprüfung gebaut. Diese Prüfung besteht aber noch aus mehr Aufgaben, und zu deren Lösung braucht er die Hilfe eines menschlichen Freunds. Tobbi ist natürlich begeistert und erklärt sich gern bereit, Robbi zu helfen. Gemeinsam brechen sie auf, um die Antwort auf die erste der drei Prüfungsfragen zu finden.

SEE MORE
SEE MORE
8.3 | en | Family , Kids , Sci-Fi | More Info
Released: 1972-09-03 | Released Producted By: WDR , Country: Germany Budget: 0 Revenue: 0 Official Website:
Synopsis

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt is a German television series for children. It showed the adventures of a pupil called Tobias Findteisen who accompanied the robot ROB 344–66/IIIa to help with the latter's exam at robot school. The team travels in an all-in-one vehicle, designed by Tobbi and built by Robbi, to find answers to the exam's riddles all over the world.

...... View More
Stream Online

The tv show is currently not available onine

Cast

Director

Producted By

WDR ,

AD

Watch Free for 30 Days

All Prime Video Movies and TV Shows. Cancel anytime.

Watch Now

Cast

Reviews

Horst in Translation (filmreviews@web.de) "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" is a West German German-language mini-series from the early 1970s and next year it will have its 45th anniversary. The series was written by a handful writers and one of them was Armin Maiwald, who also directed all the episodes and he is known today mostly for his decade-long participation on the German children's television show "Die Sendung mit der Maus". This one here is an earlier career effort from him. It is the story of a little boy who makes friends with a robot and the two travel across the globe with a fictitious vehicle that can fly, drive and swim. On their travels, they have to solve several riddles as it is all a school project for the robot character. And these riddles take them for example to the Pole, to Scotland where they meet Loch Ness, to the sea (led by a hungry dolphin) and a very special lighthouse and eventually to a pretty dark place where they even manage to stop a criminal scientist in his bizarre attempts to turn silver into gold.There exist several versions of this one here. The overall duration from start to finish is more than 3.5 hours, so, with some patience you can watch it all in one sitting like I did. There is a version that consists of 4 episodes of about an hour and another one that consists of 11 episodes of slightly over 20 minutes. It is your choice which one you prefer. I believe the watch here is mostly for children, not too old ones actually, but I also think that grown-up who watched this fairly old series at some point in their childhood can have a good time again taking a look at it. It's tough to say what my favorite part is here, but if I had to, i'd probably pick the last one as the farewell between the boy (actually voices by a female) and the robot is pretty sentimental and somewhat sad, even if they stay friends of course. Robbi the Robot is also my favorite character here and I preferred him a lot over Tobbi, because the little robot had many involuntarily funny moments with the way he talked and what he said. I guess Tobbi is mostly in it, so that kids in the audience have somebody to identify with, but I myself enjoyed the robot way more. Then again, it's not really necessary to make a difference between the two as both are in this one in almost every scene from start to finish. The music is pretty good too. All in all, I enjoyed the watch here and I recommend checking it out, also because for younger audiences it is a really informative movie that will teach children more interesting stuff than any television series could.
nitratestock35 Just wanted to say that the German DVD set (digitally restored)is wonderful. I just bought it. It still captures the early 1970s look of pioneering film/TV technology - but just a little cleaner so it still looks good in 2008 and in the future. The path of the story - obviously - is not as fast as it would be nowadays, but it still is great to watch. The main theme: we can have robots as our best friends, but what do they "feel" for us - is never really answered. And (excellent) adult stuff such as Ridley Scott's Blade Runner - more than a decade later - don't offer better answers. Robby the robot will be forever one of my best childhood friends. The story: oops, can't tell it. Just: there is suspense and enough story to keep it all very interesting. Thank you Armin Maiwald and your team and helping hands for creating such a classic. I hope this will be well dubbed and shown in other countries.
regie-4 I have seen the movie several times. In fact this is meant as a mini series. It is one of the first blue screen puppet movies as far as i know. Surely you can see that the environment doesn't fit in exactly but this also has a charme on his own. Remember, these were the early 70's !!!Story: It is about a 9 y/o boy (3rd class) who is visited by surprise late in the evening by a robot which is also in the 3rd robot class of his robot school. The robot "ROBBI" asks "TOBBI" to help him with his school examination. He has been given 3 difficult questions to ask like "Who is standing at the north pole and starts with the letter P" (if i remember well). ROBBI the little robot can do a lot of tricks. So he is able to stretch his arm to 10 foot length for example. TOBBI is an inventor so he designed the "FLIEWATÜÜT" which is a German combination for a multi purpose vehicle which can FLIE (FLY) , ship on the water (WA) and drive on the road (TÜÜT=BEEP). The FLIWATÜÜT rans on raspberry juice or alternatively on cod-liver oil. As TOBBI calms down and ROBBI explains and asks for help, they become friends soon and starting an incredible adventure through Europe. Nice characters (a sweet little mice, a helpful dolphin) and suspense (the black castle) everything is in the right place here. You or your kids will learn from this movie that friendship solves almost any problem. Highly recommended to all of you who are open minded to puppet movies with an educational message. If you are not common to German language, you could at least admire the set which was very sophisticated for 1972.
micah848 This is really one of the best sci-fi mini-series for kids. But not only for kids - adults will also love it. Unfortunalety the series is only available in Germany :-( If you ever catch it on telly - than please WATCH IT! There's a DVD available with an making of the series. Bytheway: Armin Maiwald - the director of "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" - is very famous in Germany because of the weekly show "Die Sendung mit der Maus". "Die Sendung mit der Maus" is a TV-show for kids, that maybe compared with the "Couriosity Show" (does anyone still know this show?) crossed with "Sesame Street". Back to "Robbi, Tobbi & das Fliewatüüt": Remember that this series is more than 30 years old - but it is IMHO the right movie to show "nowadays" kids that there don't have to be expensive special-effects like in "Harry Potter" or "The Chrinicles of Narnia" to tell a wonderful story that actually really work.